Angebote

Was erwartet Sie auf unserem Hof?

Durch offene Aufgabenstellungen, bei denen verschiedene Probleme kreativ gelöst werden müssen, werden verschiedene Sozialkompetenzen, als auch die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen, gefördert.

 

Wie können 8 Kinder gemeinsam zwei Kühe melken? Welche Ideen helfen beim Bau eine Melkanlage weiter? Der Transport der Milch in die Käserei werden von 20 Kinderhände gleichzeitig gesteuert, doch wie gelingt der Transport wohl am besten? 

 

Inmitten der Natur, wo der Wert der Nachhaltigkeit gut beobachtet werden kann, werden Parallelen zur Landwirtschaft gezogen. Das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler wird eingebunden und neue Sachinformationen zu den Bauernhoftieren, Maschinen und der Natur handlungsorientiert vermittelt.

 

Es werden verschiedene lustvolle Spiele bestritten, die:

  • die Zusammenarbeit und den Teamgeist der Klasse fördern
  • das Vertrauen zu sich und zu Anderen verstärkt
  • die kommunikative und kooperative Kompetenzen erweitern
Durch Erfolgsmomente wird in einer neuen Umgebung, in der die Natur und Landwirtschaft mit entdeckt werden können, Ihre Gruppe Spass erleben, Freude teilen und so ganzheitlich Lernen.
Gemeinsam erproben, erleben, erfreuen und (er)wachsen.
Es werden vielleicht auch durch nicht gelungene Spiele, Momente des Scheiterns erfahrbar gemacht und so neue Handlungsstrategien erworben und die Frustrationstoleranz jedes Einzelnen erhöht werden können.
Nach jeder Aktivität wird eine handlungsorientierte Reflexion durchgeführt. Im Gespräch wird das Erlebte und die daraus gewonnenen Erkenntnisse kreativ reflektiert um einen Transfer für zukünftige Situation zu ermöglichen. So kann die sogenannte Komfortzone, worin sich jeder Einzelne im Alltag bewegt und wohlfühlt, erweitert werden.
Was benötigen die Kinder für diese Erlebnistage?
  • wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf
  • bequeme Schuhe
  • Verpflegung und eine Trinkflasche
Was für eine Rolle haben Sie als Lehrperson?
Sie dürfen in die Rolle des Beobachters schlüpfen. In aller Ruhe können Sie die Rollenverteilung ausserhalb des Schulzimmers begutachten. Welche Stärken kommen zur Geltung? In welcher Gruppenphase steckt Ihre Klasse in der Kooperation? Wie steht es um das Selbstwirksamkeitsbewusstsein Ihrer Schülerinnen und Schüler?
Nachfolgend die verschiedenen Angebote, die wir gerne auf Ihre Wünsche anpassen.

1-4 Tage "erlebnisriich-pur"

Einmal pro Woche, einen Morgen oder Nachmittag, auf dem Hof, einen unvergesslichen Teamerlebnistag bestreiten und den Teamgeist in der Gruppe stärken.

 

Als einmalige Exkursion oder

mit nachhaltiger Wiederholung bis zu einem Monat möglich.

 

Dauer: 1 bis 4 Tage à jeweils 2 bis 4 Stunden

Buchungsanfrage unter Kontakt


Schulreise "erlebnisriich-einmalig"

Die Schulreise oder Kindergartenexkursion auf unserem Erlebnishof geniessen, mitten in der Natur und dabei den Gruppenzusammenhalt positiv stärken. Es stehen Ihnen bei jeder Witterung Räumlichkeiten zur Verfügung. 

 

Dauer: 1 Tag, à 2 bis 4 Stunden

Buchungsanfrage unter Kontakt